Die ursprüngliche Öffnung für den Rundlautsprecher wurde mit 2mm Polystyrol verschlossen. Einkleben mit Pattex - das verbindet sich sehr fest mit de Bachmann-Kunststoff
Wer Dekoder mit Sound und neuer Software bespielen will, sollte dies unter Umgehung der Lokplatine tun! Das gilt nicht nur für die Forney. Spontan begangene Sachbeschädigungen sind sonst die Folge ...
Der Adapter hier hat nur Gleis (die beiden äußeren dickeren Kabel) und zum Motor (die beiden inneren, die zu einen alten LGB-Motor führen).
Aufgespielt wurde von der Zimt-Seite der frei erhältliche Sound für die Forney von Heinz Däppen.
Die Synchronisation ist über die Lichtschranken der Forney (serienmäßig!) in den Zylindern beschaltet.
Um den größeren 695 für die Consolidation zu nutzen, habe ich den etwas einfacheren, aber voll ausreichenden 696 eingesetzt. Der spart auch etwas Platz und man kann die Flachkabelstecker nutzen. Ansonsten ist von Funktionen und Sound her alles gleich geblieben
ich hab gleich für Ralf einen Umbausatz mit fertig gemacht: - Steckersatz, den man nur in die Bachmann-Schnittstelle steckt - Sound "Forney" von Heinz Däppen (kostenlos auf der Zimo-Seite) - ein paar schon bewährte CV vom erstem Umbau gesetzt.