Schöner wohnen im Garten! Meine 103 kletterte bei Ausfahrt aus dem Bogen mit den inneren Rad der nicht angetriebene Achse auf. Ursache war, dass der Hilfsrahmen, der diese Achse und das zweiachsige Getriebe zu einem Lenkgestell verbindet, sehr schwergängig war. Absolut fettfrei! Auch war die Achse vertikal nicht geführt und konnte sich verdrehen anstatt das Gestell korrekt anzulenken:
<div class='spacer'></div> Bei der Gelegenheit habe ich dem Führungzapfen noch eine vertikale Führung verpasst und die Achse mit weiterem Gewicht versehen. Jetzt lenkt das Teil vernünftig aus und wieder zurück.
<div class='spacer'></div>
Da die Drehgestelle ohnehin raus waren wurden noch die Radscheibe in rot lackiert:
Späne wurden auch noch gemacht: Die Hudson von Klaus bekam eine Transportkiste. Die Bodenplatte kann freigestellt werden um die Lok mittels Rampe raufzufahren. Die Bodenplatte hat Rillen mit 45mm Spurweite. Die Hudson hat eine Steckbuchse für ein Schleppkabel.
<div class='spacer'></div>
Für die Kiste habe ich eine Excel-Tabelle erstellt, die zu den Maßen der Lok die nötigen Zugaben für Schaumstoff und Material berechnet. Man bekommt eine Liste mit den zuzuschneidenden Platten.
Verwendet habe ich einfache Leimholzplatten, die ich mir auch der Kreissäge zugeschnitten habe. Damit wurden auch die Rillen und Falze zur AUfnahme der Seite auf die Bodenplatte gefräst.
schöne Sache, ich hab heute die grobe Dachkonstruktion fertig bekommen, wie das immer so ist, wüßte man vorher was auf einen zukommt, hätte man gar nicht erst angefangen <div class='spacer'></div>